Es ist nicht wichtig, was du betrachtest,
sondern was du siehst!
Henry David Thoreau
Liebe Freundinnen und Freunde der Botanik,
liebe Pflanzenfans,
hier ist meine neue Homepage, die nun endlich das zeigt, was ich tagtäglich mache! Eigentlich nur mit Papier, Stift und Fotoapparat durch die Landschaft streifen... Dörfer und Städte besuchen, an
Straßenrändern und Ufern nachsuchen, Äcker und Wiesen inspizieren, auch mal einem Tier auf der Spur sein, meistens aber irgendwas mit wild lebenden Gewächsen im Schilde führen!
Und das deutschlandweit zwischen Borkum, Usedom, Zittau, Passau, Freiburg und Emmerich. Im Grunde, ganz ehrlich, habe ich jetzt seit 2013 nur noch Urlaub!!! :)
Mir ist stets dabei bewusst, wie gut ich es habe - ich kann (fast) alles völlig frei entscheiden! Wo gibt es das schon?
Hier finden Sie alles Wichtige zum Thema Arten- und Biotopschutz sowie Exkursionstermine, Veröffentlichungen und Medienauftritte.
Erleben Sie gemeinsam mit mir die Welt der Botanik
Pflanzen-Exkursionen
Exkursionen 2023
Alle Exkursionen beginnen, falls nicht anders angegeben um 11:00 Uhr!
__________________________________________________________________________________________________
16.09.23 Goslar/Harz Treffpunkt: Hildesheimer Straße Ecke von Garßen-Straße
17.09.23 Wernigerode/Harz Treffpunkt: Salzbergstraße Ecke Forckestraße
23./24.09.23 Wildpflanzenführung/Exkursion am Kiekeberg Museum.
12:00 und 15:00 Uhr. Weitere Infos unter www.kiekeberg-museum.de
30.09.23 Schwerte/Ruhr – Treffpunkt: Im Reiche des Wassers Ecke Südwall.
01.10.23 Gelsenkirchen-Ost Treffpunkt: Münsterstraße Ecke Im Emscherbruch
Pilz-Exkursionen
Pilz-Exkursionen 2023
07.10.23 Bremen-Walle, Treffpunkt: am Friedhof Walle, Gröpelinger Heerstraße Ecke Waller Friedhofstraße 08.10.23 Verden/Aller Treffpunkt: Neumühlen Ecke Witterkindstraße
21.10.23 bei Hollenstedt A1-Rastplatz Stellheide NORD 22.10.23 Garstedt/Luhe, Treffpunkt: Friedhof Garstedt südlich vom Dorf an der Hauptstraße.
11.11.23 Bremen-Beckedorf Treffpunkt: Bahnhof Beckedorf am Krankenhaus Bremen-Nord Hammersbecker Straße Ecke Löhstraße
12.11.23 Schmidts Kiefern bei Eggestedt Kreis Osterholz/Niedersachsen, Treffpunkit: Scharmbecker Weg Ecke Panzerstraße (östlich der A27 und östlich vom Bundeswehrschießstand)
Gemeinsam mit dem Botaniker Jürgen Feder die wichtigsten heimischen Wildpflanzen
retten und zum Erhalt der Biodiversität beitragen.
Angesichts der Brisanz des Themas Artensterben macht sich der bekannte Botaniker auf, um das zu tun, was er schon immer tut:
Pflanzen retten.
Ein Bestimmungsbuch der besonderen Art!
Unzählige Deutsche schwärmen in ihrer Freizeit aus, um Pflanzen zu bestimmen – so auch Jürgen Feder. Aber der Extrembotaniker kategorisiert nicht
nach den üblichen Merkmalen wie Blütenform
oder -farbe, sondern erkennt den Charakter der Pflanzen.
Das Essen liegt auf der Straße
Wer Jürgen Feder kennt, weiß: Das Essen liegt auf der Straße. Denn eine Menge Kräuter
und Gewächse, die
der Extrembotaniker auf Feld, Wald,
Wiesen und auch auf dem Grünstreifen an der Ampel findet,
sind essbar und
eine Bereicherung
für jeden
Speiseplan.
Neue Entdeckungs-touren mit dem Extrembotaniker
Auch vor unserer Haustür, auf dem Grünstreifen neben der Ampel oder im kleinen Park um die Ecke gedeihen die faszinierendsten Gewächse. Jürgen Feder lädt uns mit seiner ansteckenden Leidenschaft auf zehn Stadtrundgänge der besonderen Art ein.
Auf Entdeckungstour mit einem Extrembotaniker
Aufregend ist der botanische Dschungel Deutschland: Gleich vor der Haustür, am Wegesrand oder hinter der Autobahnleitplanke warten spannende Gewächse darauf, entdeckt zu werden. Der passionierte Botaniker Jürgen Feder nimmt den Leser mit auf Schatzsuche...